Blitzshow bei Heidenheim an der Brenz
Erst relativ spät fuhr ich an diesem Abend in Richtung Autobahnkreuz A7/A8 bei Ulm, um etwaige Gewitterzellen abzufangen, die nach Durchbruch des starken Deckels, welcher tagsüber herrschte, in der energiegeladenen Luftmasse für hohe Blitzraten sorgen sollten. Zum Einbruch der Dämmerung zog aus dem Stuttgarter Raum eine erste Zelle in Richtung Ostalbkreis. Darum verlagerte ich direkt wieder etwas nach Norden und wartete südlich von Heidenheim, bei Giengen an der Brenz auf einem Feld ab. Erste kräftige Erdblitze waren in der Ferne erkennbar. Die ersten Bilder sind bei 70mm Brennweite entstanden.




Nach etwa einer dreiviertel Stunde schwächte sich die Zelle jedoch ab und es entstanden explosionsartig neue Zellen südlich und östlich von Ulm auf bayrischer Seite. Ich wollte schon einpacken und weiter nach Südosten, als sich etwa 6km nordwestlich von mir ein weiterer Zellkern verstärkte. Damit stand ich in perfektem Abstand zum Niederschlagskern vor dem Aufwind und hatte einen wunderbaren klaren Blick auf einige wunderschön verästelte Erdblitze, die in beeindruckender Frequenz vor mir einschlugen. Es waren für mich die bisher schönsten Entladung seit ich Gewitter jage!





Auch südlicher waren starke Entladungen zu bestaunen und ein von innen ausgeleuchteter Lampenschirm war Richtung Augsburg zu bestaunen. Das Blitzspektakel ging über viele Stunden in Bayern bis in die frühen Morgenstunden weiter.


