16. Mai

Das Chasing an diesem Tag gestaltete sich für mich als eines der Denkwürdigsten, seit ich dieses Hobby betreibe. Der ursprüngliche Plan war, ins Allgäu in die Region Augsburg, Ulm, Landsberg Lech zu fahren, da dort auch erhöhte Scherung in Kombination mit Trockenlufteinschüben gerechnet wurden, was wiederum gut für isolierte Zellen und größeren Hagel sprach. Gegen 13:30 Uhr ging es über Aalen erstmal Richtung Ulm auf der A7. Bei Langenau fuhr ich kurz ab und studierte erstmal die Entwicklung der Quellungen an der Alb. Dies sollte sich im weiteren Verlauf als gute Entscheidung herausstellen. Eine erste kräftige Entwicklung schoss im Kreis Reutlingen am Albtrauf hoch, welche ich von meinem Standort aus gut beobachten konnte.

Blickrichtung Wiesensteig von einem Feld westlich von Langenau.

Da diese Entwicklung, scheinbar schön isoliert in Zustromrichtung und als mit Abstand stärkste Zelle in BW und Bayern, zu diesem Zeitpunkt die besten Voraussetzungen hatte noch lange durchzuhalten, beschloss ich in Richtung Wiesensteig zu fahren. kurz vor Nellingen war der Aufwind schon deutlich näher und das Radar analysierte zu diesem Zeitpunkt Hagel bis 3 cm im Kern. Optisch sah es allerdings relativ unspektakulär aus und auch der Niederschlagskern erinnerte eher an einen starken Schauer. Lediglich die markante Richtungsscherung um und im Aufwind war deutlich zu erkennen. Nach Auswertung der Radar- und Meso-Scans war klar, dass es sich hierbei um eine Superzelle handeln musste.

Der Aufwind kam langsam näher und dahinter vor allem im Bereich des RFD ein gleisend heller Niederschlagskern. Entlang des schwachen FFD bildete sich nochmals 20 Minuten später ein deutliches Inflowtail in Zugrichtung aus. Dem Niederschlag nach war es in diesem Stadium eine LP.

Mittlerweile schien sich die Zelle in der Vorauslöse direkt über mir neu zu strukturieren und organisieren. Ich verlagerte also in Richtung Amstetten, um vorne dran zu bleiben und dem Hagel auszuweichen. Am nächsten Standort bei Reutti bekam die Superzelle dann optisch deutlich beeindruckendere Struktur und auch die Intensität sowie Blitzrate nahm merklich zu. Der Inflow wurde ebenfalls immer stärker.

Inflowstrukturen zeichnen sich nun über mehrere Stockwerke markant ab und führen alle ins Zentrum des Unwetters.

Am nächsten Standort in der Nähe von Gussenstadt bildete sich eine richtig schön gezeichnete Shelfcloud am Ostende der Zelle ab. Die Inflowstrukturen waren nach wie vor beeindruckend.

Hier begann das Chasing etwas hektisch zu werden und entwickelte sich kurzzeitig zu einem stressigen Stop and Go. Bei Böhmenkirch kristallisierte sich wieder ein enger dominater Rotationskern aus und eine tiefe Wallcloud bildete sich aus. Die Dynamik ab hier vor und in der Zelle wurden immer krasser. Inflow mittlerweile aus allen Richtungen ins Zentrum gerichtet.

Was man auf den Bildern nicht sieht. Es begann stark aus dem Eisschirm und durch Vorauslöse am Standort zu regnen. Ab einem gewissen Punkt so stark, dass ich mich entschied nochmals etwas zu verlagern. Es könnte aber auch an den nun vermehrt direkt vor mir einschlagenden Erdblitzen gelegen haben. Auf dem Weg von Bartholmä nach Zang hatte ich schon mit einem Sterben der Zelle aufgrund der nun verbreiteten Auslöseimpulse gerechnet. Was dann aber nach einem Waldstück vor mir auftauchte, konnte ich fast nicht glauben. Eine extrem fotogene Aufwindschraube, wie sie perfekter nicht sein könnte, stand plötzlich vor mir und bewegte sich zudem über einen Zeitraum von fast 45 Minuten keinen Meter von der Stelle. Ein Teamkollege von mir (Maximilian Ziegler) kam auch zufällig vorbei und unsere Euphorie kannte keine Grenzen mehr. Dies sollte bei den nachfolgenden Aufnahmen, aber als Wetterbegeisterte klar sein. Genießt die Show!!

Nach diesen fantastischen Minuten entschlossen Maxi und ich uns noch eine Gewitterlinie bei Steinheim am Albuch abzufangen. Leider regnete es auch hier stark vor der Front, weshalb die Strukturen sehr verwaschen wirken.

Zum ganzen Chasing gibt es auch eine Videozusammenfassung auf meinem YT-Kanal mit allen Zeitraffern und bewegten Bildern. Schaut gerne vorbei !