In der Nacht vom 12. auf den 13. August findet jedes Jahr das Maximum des Meteoren-Strom der Perseiden statt. Zwischen 22:00 und 4:00 Uhr können dann bis zu 100 Meteore innerhalb einer Stunde am Nordhimmel beobachtet werden. Der Radiant des Meteoren-Strom liegt im Sternenbild Perseus. Der Radiant ist der Fixpunkt aus welchem die Sternschnuppen zu kommen scheinen. Leider war dieses Jahr der Mond fast die ganze Nachtphase ebenfalls am Himmel und da erst vor ein paar Tagen Vollmond war, sorgte dieser für eine starke Lichtverschmutzung. Durch diesen Einfluss ging ich von einer deutlich geringeren Anzahl an sichtbaren Meteoren aus. Zu diesem Umstand kam aber noch die Tatsache, dass die Meteoren-Rate in der Nacht des Maximums ebenfalls sehr mager ausgefallen ist. In Summe konnte ich etwa 45 Stück in dieser Nacht beobachten und lediglich 5 haben es auf meine Speicherkarte geschafft. Auch in den Nächten vor und nach dem Maximum kann man noch vermehrt die Sternschnuppen beobachten. Hier ist eine kleine Auswahl an Bildern auf denen sich die ein oder andere Sternschnuppe verirrt hat.





