Superzellen-Ausbruch über Bayern
Am 12. Juli ging es Mittags für mich in das Level 2 Gebiet nach Bayern. Da die ersten Zellen bei solch einer Konstellation wie an diesem Tag gerne als Erstes in Oberschwaben und rund um Ulm auslösen, entschied ich mich leicht östlich von Ulm bei Günzburg an der A8 zu positionieren. Nach etwa einer halben Stunde entstanden die ersten kräftigen Kerne genau in diesem Gebiet und ich verlagerte noch etwas Richtung Osten und wartete bei Aichach, bis die ersten zwei Zellen auf mich zugezogen kamen. Aufgrund der guten Scherungswerte konnten sich fast alle an diesem Tag entstehenden Zellen gut organisieren und es entstanden viele Mesozyklonen, sowie einzelne Superzellen. Die erste konnte ich dann bei Aichach auf mich zuziehen lassen.









Der Aufwind war schon fast über mir, als ich schnell alles einpackte und über die A8 zügig weiter über München nach Erding verlagerte. Dort kam eine wunderschöne klassische Superzelle auf mich zugezogen, welche ich in einer Hetzjagd noch ein paar Mal einholen und Ablichten konnte, ehe der Downburst über mich hinweg rauschte. Knapp nördlich von meinem Standort kam auch sehr viel Hagel mit bis zu 4 cm herunter der leider große Schäden an der Vegetation (Bäume, Ackerbau, Gärten) verursachte. Nach dem Durchzug waren etliche Feuerwehren im Einsatz und räumten Straßen von umgestürzten Bäumen/Ästen frei.












Zunächst war es schwierig wieder über Landstraßen zurück auf die Autobahn zu kommen, da sämtliche Straßen durch Aufräumarbeiten der Feuerwehr gesperrt waren. Eigentlich machte ich mich gemütlich über Donauwörth schon auf den Heimweg, jedoch scherte ein starker Leftmover von Biberach an der Riss aus kommend Richtung Ulm aus und deshalb entschied ich zügig nach Dillingen zu fahren, um die starke Superzelle dort abzupassen. Während der Fahrt zum Standort gab es erste Meldungen von einem starken Hagelunwetter durch die Zelle bei Ulm. Nördlich von Dillingen fand ich einen erhöhten Standort und konnte von dort den Aufzug genießen. Imposant war in welch großen Radius die Zelle Luft in sich hineinschaufelte. Erkennbar an den langen Inflowbändern im Rechten Bildrand.


