Kontraste im April

Gestern Abend konnte man die Kontraste bezüglich der Witterung im April deutlich erkennen. Durch die ungewöhnliche Wärme Anfang April war die Natur deutlich weiter, als üblich um diese Zeit. Die letzten Tage dominierte aber Kaltluft subpolaren/polaren Ursprungs unser Wetter und es gab Deutschlandweit deutlichen Nachtfrost (Boden/Luftfrost). Die Vegetation wie Weinberge, Obstbäume, Raps usw. dürften dadurch regional heftige Frostschäden erlitten haben. Dieser Kontrast zeigte sich hier bei Bartholomä nach dem Abziehen eines kräftigen Schnee/Graupelschauers deutlich. Löwenzahn, Raps, Obstbäume und gepflügte Äcker im weiß angezuckerten Kleid. Im tollen Licht der untergehenden Sonne farblich natürlich eine spannende Komposition, auch wenn dies für Bauern kein Guter Witterungsabschnitt ist.